
Die Ssese Inseln: Ein Paradies mit Zukunft
Die Ssese Inseln sind eine aus 84 Inseln bestehende Inselgruppe im Viktoriasee, 38 Kilometer vom ugandischen Festland entfernt. Die Abgelegenheit hat zur Folge, dass es keine veraltete Infrastruktur gibt, was in vielen anderen Fällen ein Haupthindernis für die Integration neuerer und sauberer Technologien darstellt. Dennoch befinden sie sich nahe genug zur Hauptstadt Kampala – eine Vorteil für die Logistik.
Hier hat man die Möglichkeit, etwas Neues zu schaffen, die Möglichkeit, neue Gesellschaften zu formen, welche aus einer Kombination von Technologie und Natur gedeihen und dabei die besten umweltbezogenen Ideen aus aller Welt zu nutzen.
Firefly ist ein Projekt von Andrew Smith und Nora Hinrichs, mit dem Ziel, Gesundheit, Bildung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit auf den Ssese Islands zu verbessern.
Details zu Firefly finden Sie hier.
Die einzige Einkommensquelle der lokalen Bevölkerung auf Banda Island ist der Fischfang im Viktoriasee.
Typisches Fischerdorf auf den Ssese Islands: Mit einfachsten Materialien wird improvisiert. Ziel ist, dieses auf eine ökologische Basis zu stellen.
Bildung ist auf den Inseln Luxus: Wir wollen das ändern.
Hinzu kommen noch andere Gründe, die einen Schulbesuch der Kinder erschweren: Erzwungene Mitarbeit in der Fischerei der Eltern; große Entfernung zu Ausbildungsstätten; hohe Kosten für Transport, Gebühren oder Materialien und saisonabhängiger Umzug aufgrund der Fischerei. Auch die Schulabbrecherquote liegt hier mit 75% besonders hoch – dabei beinhaltet die Statistik nur Kinder, die überhaupt für die Schule registriert wurden.
Die Banda-Insel – Firefly Camp und Schule als Testprojekt
Danke für Ihre Unterstützung!
Mit Hilfe Ihrer finanziellen Unterstützung konnten wir unser Projekt erfolgreich abschließen und eine funktionierende Volksschule auf die Beine stellen, sowie die Infrastruktur vor Ort verbessern.